
Auf den Grundkurs aufbauend, werden Deine Kenntnisse vertieft. Mit der vorgeschriebenen Ausbildung in Theorie und Praxis machen wir aus Dir einen sicheren und umsichtigen Piloten. Sobald Du das vorgeschriebene Minimum von 40 Höhenflügen erreicht hast, kannst Du die Pilotenprüfung, welche in der Regel am Ende der Höhenflugwoche in Südtirol stattfindet, ablegen.
Die Höhenflugausbildung mit der Startart Hang wird in unseren Ausbildungszentren im Schwarzwald und in unserem wettersicheren Höhenfluggelände in Südtirol durchgeführt. Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Ausbildungsteile.
- HK-1: 10 Flüge mit einer Höhendifferenz von 300 Metern. Die Ausrüstung ist in den Kursgebühren enthalten. Die Flüge finden in der Regel in unseren Höhenfluggeländen im Schwarzwald statt.
- HK-2: beinhaltet weitere 30 Höhenflüge. Mindestens 15 müssen mehr als 500 Meter Höhendifferenz aufweisen, diese werden in der Regel während der Höhenflugwoche in Südtirol durchgeführt.
A-Theorie: 20 Theorie-Einheiten a 45 Minuten in den Sachgebieten Luftrecht, Meteorologie, Technik, Verhalten in besonderen Fälle
Infos zur Terminplanung und Anmeldung findest du hier.
Höhenflugausbildung:
28.03.2020 - 29.03.2020
Höhenflugausbildung:
25.04.2020 - 26.04.2020
Höhenflugausbildung:
Höhenflugausbildung:
09.05.2020 - 10.05.2020
21.05.2020 - 24.05.2020
Höhenflugausbildung:
20.06.2020 - 21.06.2020
Höhenflugausbildung:
Höhenflugausbildung:
18.07.2020 - 19.07.2020
29.07.2020 - 31.07.2020
Höhenflugausbildung:
22.08.2020 - 23.08.2020
Höhenflugausbildung:
19.09.2020 - 20.09.2020
Höhenflugausbildung:
24.10.2020 - 25.10.2020
Nebenkosten:
Für die Ausbildung entstehen zusätzliche Nebenkosten wie z.B. Anfahrten, Auffahrten zu den Startplätzen, Unterkunft, Verpflegung u.s.w.. Siehe unsere AGBs.