



Hier erfährst Du ausführlich alles über das Konzept und das Fluggebiet am Lac d’Annecy. Wir führen das Sicherheitstraining mit unserem engen Partner, der Flugschule GlideZeit durch, die sich auf Sicherheitstrainings spezialisiert hat.
Jeder Pilot kommt mit anderen Voraussetzungen, Wünschen und Vorstellungen in unser Sicherheitstraining. Unser Trainingskonzept berücksichtigt den individuellen Können Stand jedes einzelnen Piloten, vom frischen A-Schein Inhaber bis hin zum fortgeschrittenem Vielflieger.
Es erwartet Dich perfekte Infrastruktur, denn unser Camp liegt unmittelbar am Landeplatz, von wo auch der Transfer zum Startplatz startet.
Durch die kurzen Wege sind wir sehr flexibel.
Die Flugwoche bietet neben optimalen Bedingungen für die Sicherheitstrainingsflüge über Wasser auch genug Zeit für stundenlange Thermik- und Streckenflüge, wodurch Dein Aufenthalt bei uns entspannt und abwechslungsreich ist.
Eingangsvorassetzungen:
A-Schein Inhaber

zugelassene Ausrüstung
Bei Minderjährigen benötigen wir die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Verschafft Euch einen Überblick in unserem Erklärfilm.
Unsere Leistungen:
- Betreuung durch DHV zertifizierte Sicherheitstrainer
- Ausführliche Theorieeinweisung
- Tägliche Videoanalyse (außer am Freitag)
- Überprüfung der Ausrüstung, K-Prüfung
- Meteo- und Geländebriefing
- Starttechnik-Training
- Leihfunk
- Ohnmachtsichere Automatikschwimmwesten
- Rettungsboot mit 50 PS
- Begrüßungscocktail zu Kursbeginn
- Bereitstellung von großem Gemeinschaftszelt
- Organisation von Unterkunft

Nicht im Preis enthalten:
- Unterkunft Camping oder Mobilehome
- gemeinsame Verpflegung (18,-€/Tag)
- Navette zum Startplatz (7,- € / Auffahrt)
- Mautgebühr für die Straße direkt zum Startplatz 20,- €/Woche/Person
Bitte beachte!
Aus organisatorischen Gründen ist es sinnvoll, daß alle Teilnehmer auf dem Campingplatz untergebracht sind. Wir organisieren die Unterkünfte für dich. Eine ausreichende Anzahl an Campingplätzen und Mobil Homes haben wir für unsere Teilnehmer reserviert.
Bei der Anmeldung kannst du deine gewünschte Unterkunft auswählen.
Campen im eigenen Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil
Es gelten die folgenden Sonderpreise:
Erwachsene 7,- € /Person (im eigenen Zelt,Wohnmobil oder Wohnwagen)
Kinder ab 7 Jahren 5,- €
Strom 3,- € (optional)
Wohnen im Premium Mobil Home mit außergewöhnlich hohem Komfort.
Für Familien bis 4/6 Personen belegbar, bei Belegung mit 2 Personen/Haus hat jeder sein eigenes Zimmer.
- 1 Zimmer mit Doppelbett 160 x 200
- 1 Zimmer mit zwei Einzelbetten 80 x 190
- Küche/Wohnraum mit einer zum Schlafplatz 110 x190 umwandelbarer Eckbank
- Komplett eingerichtete Küche mit großem Kühlschrank, Ceran-Kochfelder, Mikrowellenherd, Geschirrspüler, Kaffeepadmaschine
- Waschraum mit Waschbecken und Dusche
- Seperates WC
- Klimaanlage / Heizung
- Fernseher
- Überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln und Liegestühlen.

Es gelten die folgenden Sonderpreise:
Premium Mobile Home pro Tag
65,- € bei Belegung mit einer Personen
65,- € bei Belegung mit 2 Personen (32,50 € pro Person)
75,- € bei Belegung mit 3 und mehr Personen

Die gemeinsame Verpflegung ist fester Bestandteil unseres Sicherheitstrainings am Lac d’Annecy. Sie ist aber nur organisierbar, wenn möglichst viele daran teilnehmen.
In unserem großen Gemeinschaftsraum gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und auch abends essen wir gemeinsam in geselliger Atmosphäre. Mit französischem Wein abgerundet ist das meist der Anfang unvergessener Abende. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten.
Wenn du nicht an der gemeinsamen Verpflegung teilnehmen willst, kannst du dich bei der Buchung davon abmelden.
Wie in keinem anderen Fluggebiet kannst du am Lac d’Annecy bis in den Nachmittag hinein in ruhiger Luft über Wasser Flugmanöver trainieren und danach das Gelernte beim Thermik- oder Streckenfliegen gleich anwenden.
Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der nach Westen ausgerichtete Startplatz noch im Bereich in dem er vom Talwind beeinflußt wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind. Wir haben noch nie ein Training im Vorfeld abgesagt und nur 2 Trainings konnten in den letzten 16 Jahren nicht erfolgreich (mind. 7 Flüge) abgeschlossen werden.
Einfacher und großzügig angelegter Startplatz
Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.
Sicherheitstraining – Manövern über Wasser
Damit wir uns ohne thermische Störfaktoren ganz auf das Erlernen der einzelnen Flugmanöver konzentrieren zu können, nutzen wir für die Trainingsflüge über Wasser die ruhigen Bedingungen am Vormittag bis in den frühen Nachmittag Bei dem Höhenunterschied von über 800m bleibt mit ca. 500m genügend Arbeitshöhe um alle Flugfiguren mehrfach fliegen zu können.
Sicherheitstainingslandeplatz direkt vor unserem Camp
Der großzügig angelegte Sicherheitstainingslandeplatz mit einer Länge von 140m liegt direkt vor unserem Camp. Er wird vom Talwind ungestört angeströmt und ist für Piloten aller Könnensstufen problemlos zu landen.
Das Thermik- und Streckenflugebiet auch für den Einsteiger
Vor allem gegen Spätnachmittag, nicht selten bis zum Sonnenuntergang, sind durch den dynamischen Wind und die Thermik oft stundenlange Abendflüge möglich. Durch die Wahl des Startzeitpunktes findet hier jeder seine passenden Bedingungen. Nicht selten wird hier vom frisch gebackenen A-Scheinpilot der erste mehrstündige Thermik- oder Streckenflug absolviert.
Tag 1 – Samstag
Treffpunkt pünktlich um 18.00 Uhr in unserem Gemeinschaftszelt auf dem Campingplatz La Nublière.
- Begrüßung aller Teilnehmer.
- Allgemeine Informationen und Vorstellungsrunde
- Besprechung von Start- und Landeplatz
- Ausgabe und Einweisung Automatikschwimmweste
- Ausgabe Funkgerät mit Ohrhörer (wenn vorhanden, bitte mitbringen)
- Ca. 20 Uhr Abendessen
Tag 2 – Sonntag
- Materialcheck
- Gurtzeugeinstellung
- Einstellung des Beschleunigers
- K-Prüfung (Auslösbarkeit Rettungsgerät
- Letztes Packdatum nicht älter als 6 Monate
- Gültigkeitscheck Gleitschirm (nicht älter als 2 Jahre)
- Einweisungsflug in das Fluggelände
- Videoaufnahme der Starts für spätere Analyse
- Ausführliche Theorieeinweisung in die Flugmanöver
- Zusammenstellung des individuellen Programms
- Freies Fliegen
Tag 3 bis 6 – Montag bis Donnerstag
- In der Regel 2 Trainingsflüge über Wasser
- Anschließend Videoanalyse
- Individuelle Besprechung der Flugfiguren für den nächsten Tag
- Freies Fliegen
Tag 7 – Freitag
- In der Regel 2 Trainingsflüge über Wasser
- Auf Wunsch mit Retterwurf
- Abschlussbesprechung, Ausrüstungsrückgabe und Abrechnung
- Freies Fliegen
- Abendessen in einer landestypischen Käsefarm (sehr zu empfehlen, aber natürlich auf freiwilliger Basis)
Tag 8 – Samstag
Ausschlafen und Abreise.
Basics
- Groundhandling, Einweisung in die Rückwärtsstarttechnik
- Nicken und Rollen, Wingover
- Steilspirale, B-Stall
- Seitliche Einklapper, Frontklapper
- Einseitiger Strömungsabriß im Ansatz
Bei entsprechendem Pilotenkönnen
- Stallpunkt/Fullstall
- Hohe Wingover, SAT
- Assymetrische Spirale
Und ausschließlich im Freestyle-Training
- Assymetrischer SAT, Looping
- Sackflug, Helicopter
- Dynamischer Fullstall, Mc Twist, Misty Flip,…
Hier kannst du dich schon mal mental auf verschiedene Flugfiguren vorbereiten.
Die folgenden Manövervideos zeigen dir auf der rechten Seite die Aktionen des Piloten und auf der linken Seite wie der Schirm diese Aktionen umsetzt, oder anders herum, zu welchem Zeitpunkt (Position des Piloten zum Schirm) der Pilot die Aktionen beginnt und wie schnell und wie weit er die Bewegungen ausführt.
Achte auch auf den Körpereinsatz (Körpersteuerung) und die Blickrichtung während der Manöver.
Die Videos sind mit Absicht nicht vertont. Versuche die Flugfiguren soweit als möglich zu verstehen und dir ein eigenes Bild des Bewegungsablaufs zu erarbeiten.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Nicken
Rollen – Wingover
Schnelle Acht
Einseitige Einklapper
Steilspirale
Frontklapper
B-Stall
Einseitiger Strömungsabriss
Fullstall
SAT
Asymmetrische Spirale
Sackflug – Helikopter
Durch seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, wie Schwimmen, Surfen und Kiten, Radfahren und Inlineskaten auf dem durchgehenden Fahrradweg zwischen Annecy und Albertville, Klettergarten, Hochseilgarten, Mountainbiken, Canyoning, Wandern, etc., und dem Campingplatz direkt am See, ist das Gebiet am Lac d’Annecy auch für die Familie bestens geeignet.
Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit die Faszination des Fliegens bei einem Tandemflug über dem Lac d’Annecy zu erleben.
Tandemflug: 90,- €
- Betreuung durch DHV zertifizierte Sicherheitstrainer
- Ausführliche Theorieeinweisung
- Tägliche Videoanalyse (außer am Freitag)
- Überprüfung der Ausrüstung, K-Prüfung
- Meteo- und Geländebriefing
- Starttechnik-Training
- Leihfunk
- Ohnmachtsichere Automatikschwimmwesten
- Rettungsboot mit 50 PS
- Begrüßungscocktail zu Kursbeginn
- Bereitstellung von großem Gemeinschaftsraum
- Organisation von Unterkunft
Alle verfügbaren Termine
Alle Termine und Buchungen bitte direkt über die Seite unserer Partner-Flugschule GlideZeit.
Der folgende Link führt Euch direkt dort hin: