Wissenswertes über die Gesamtkosten der Gleitschirmausbildung inkl. Ausrüstung

Erfahrungsgemäß musst du mit ca. 5.500 bis 8.000 Euro rechnen, wenn du nach erfolgreicher A-Schein-Prüfung mit deinem eigenen Gleitschirm-Equipment losstarten möchtest. Diese Kosten setzen sich wiefolgt zusammen:

  • Kursgebühren

Der Komplettkurs kostet 1.490 Euro*, wenn du ihn direkt als solchen buchst. Der Komplettkurs beinhaltet den kompletten praktischen Schulungsunterricht (mind. 15 Grundkursflüge am Übungshang, ca. 25 Höhenflüge am Berg in Baiersbronn, ca. 15 alpine Höhenflüge in Südtirol) sowie den Theorieunterricht (5 praxisbegleitende Unterrichtseinheiten im Grundkurs + Wochenend-Theoriekurs vor Beginn der Höhenflugausbildung inkl. Prüfung) und die Leihgebühr für die Ausrüstung bis zum zehnten Höhenflug. Ab dann benötigst du deine eigene Ausrüstung.

Buchst du stückweise (z.B. erst einmal einen Schnupperkurs, Grundkurs oder Grundkurs Plus und dann das Upgrade zum Komplettkurs), kommst du auf 1.590 Euro.

*Die Kursgebühr für die (Höhen-) Schulung ist nur gültig bei Nutzung einer bei uns gekauften oder geliehenen Ausrüstung. Weitere Infos in unseren AGB`s. Aus Haftungsgründen können keine fremden, nicht von uns geprüften Geräte zur Ausbildung verwendet werden, denn wir wollen keine bösen Überraschungen von falsch eingestellten, stark gebrauchten und dem Piloten nicht angepasster Flugausrüstung erleben.

Aufpreis bei Ausbildung mit fremdgekaufter, eigener Flugausrüstung:

  • Komplettausrüstung pauschal 350,- €
  • Gleitschirm pauschal 200,- €
  • Gurtzeug und Retter pauschal 150,-
  • Höhenflugwoche Südtirol

Die alpine Höhenflug-Schulung in Südtirol ist im Komplettkurs inklusive; die anfallenden Zusatz-Kosten von 695 Euro beinhalten die Organisation, Übernachtung und Halbpension im Doppelzimmer (exkl. Getränke) im Untergropprathof in Rodeneck, Start- und Landegebühren sowie die Auffahrten zu den Startplätzen im Flugschulbus (mit eigenem Fahrer). Dazu kommen außerdem die Anreise mit dem Flugschulbus ab Gernsbach 75.-€ (auf Wunsch), 1,90.-€/ Tag Kurtaxe sowie Einzelzimmer-Kosten 15.-€/Tag (auf Wunsch).

Zusätzliche Flüge nach dem 40. Höhenflug (40HFs sind im Komplettkurs enthalten) werden mit 15 Euro für 300-Meter-Flüge bzw. 20 Euro für 500-Meter-Flüge am Ende der Ausbildung abgerechnet.

 

  • Prüfungsgebühren DHV

    • Prüfungsgebühr Praxis: 40.-€ (Nichtmitglieder 60.-€)
    • Prüfungsgebühr Theorie: 35.-€ (Nichtmitglieder 60.-€)
    • Gebühr Scheinerteilung: 50.-€ (entfällt für Prüfungsteilnehmer bis zur Vollendung des 21.Lebensjahres)

Siehe auch https://www.dhv.de/fileadmin/user_upload/aktuell_zu_halten/ausbildung/sonstige_pdfs/Gebuehrenverzeichnis.pdf)

  • Ausrüstung

Zum Gleitschirmfliegen benötigst du einen Gleitschirm, einen Rettungsfallschirm, ein Gurtzeug und einen Helm; diese Ausrüstung kannst du neu oder gebraucht kaufen, in jedem Fall musst du dafür 3.000 Euro bis 5.000 Euro kalkulieren (nach oben offen); individuell kommen dann noch Container, Schnellpacksack, Handschuhe, Sonnenbrille etc. hinzu.
In Verbindung mit einer Komplettkurs-Buchung kannst du bei uns im Laden ein Einsteiger-Set bestehend aus Gleitschirm, Gurtzeug und Rettung ab 3.390 Euro kaufen. Eine ausführliche Beratung und Anprobe sind natürlich inklusive. Je nach Verfügbarkeit vermitteln wir auch gebrauchtes Material.

  • Versicherung

Der Jahresbeitrag für deine Versicherung beläuft sich auf ca. 40-50 Euro.

  • Wartung deiner Ausrüstung

Alle zwei Jahre musst du deinen Schirm und deine Rettung zum Check geben (eine Art TÜV). Die Kosten dafür belaufen sich bei uns auf:

Schirm checken:169 Euro
Retter packen: 30 Euro