Ausbildungsinhalte Grundkurs
Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse in 5 Unterrichtsstunden in den Fachgebieten:
Luftrecht
Meteorologie
Technik
Verhalten in besonderen Fällen
Unter Anleitung und Aufsicht eines Fluglehrers Vorbereitungs-, Start-, Steuer- und Landeübungen nach Ermessen des Fluglehrers bis zur sicheren Beherrschung des Gleitsegels am Boden. Anschließend Start- und Abflugübungen in der jeweiligen Startart sowie mindestens 15 Alleinflüge mit mehr als 30 m Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz mit Start- und Landeverfahren und Flugübungen gemäß Lehrplan im Übungsgelände.
Vorgeschriebene Praxis- Ausbildungsinhalte:
Kennenlernen der Ausrüstung, Aufziehübungen, Laufübungen, Steuerungsübungen, Landeübungen, Start, Abflug, Flüge mit geringem Bodenabstand, Geradeausflug, Kurvenflug, Geschwindigkeitsregulierung, Flüge mit größerem Bodenabstand, Landung.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen! Hier die APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung des DHV für Gleitsegelführer) und der dazugehörige Lehrplan.
- 15 Flüge (bis 100m)
- 4 Tage Kursdauer
- Leihausrüstung enthalten
- 5h Theorie
- mind. 20 Flüge (bis 100m)
- 10 Höhenflüge (bis 300m)
- 4 Tage Grundkurs
- + frei wählbar bis 10 Höhenflüge absolviert sind
- Leihausrüstung enthalten
- 5h Theorie