Du hast dich bereits für den Höhenflugkurs angemeldet und möchtest hoch hinaus Richtung Gleitschirmschein (A Lizenz) ?
Dann bist du hier genau richtig!
Denn neben der praktischen Ausbildung musst du die A-Schein-Theorie absolvieren. In unserem zweitägigen Wochenendseminar in unserer Flugschule in Gernsbach wirst du optimal auf deine Prüfung vorbereitet! Diese findet an einem späteren Termin ebenfalls in der Flugschule statt.
WICHTIG: Der Theorieunterricht muss vor der Höhenflugwoche in Südtirol besucht und die Prüfung abgelegt worden sein. Die Zulassung zur praktischen Prüfung kann nur nach bestandener Theorieprüfung erfolgen.
LEHRINHALTE
20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten in den Sachgebieten
– Luftrecht
– Meteorologie
– Technik
– Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fälle
TERMINE
Termine für Unterricht und Prüfung findest du am Seitenende.
Uhrzeit Unterricht: 09.00 – 17.00 Uhr
Uhrzeit Prüfung: 18.00 Uhr
Eine Woche vor Unterricht und Prüfungstermin erhälst du per Mail weitere Infos zur Vorbereitung und zum Ablauf.
PRÜFUNGSGEBÜHREN
Die Kursgebühren für den theoretischen Unterricht sind Bestandteil deines Höhenflug- und Komplettkurses, es kommen diesbezüglich also keine weiteren Kosten auf dich zu. Die Prüfungsgebühren hingegen sind am Tag der Prüfung in bar beim DHV-Prüfer zu entrichten:
Prüfungsgebühr Theorie für DHV-Mitglieder: 35.-€
Prüfungsgebühr Theorie für Nicht-Mitglieder: 60.-€
Ablauf der theoretischen Prüfung
Der Ablauf der theoretischen Prüfung ist vom DHV Verband festgelegt und muss von jeder Flugschule eingehalten werden:
- Es sind pro Fach 30 Fragen zu beantworten.
- Die Prüfung ist bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer in jedem Sachgebiet bei A und bei Passagier maximal 7 falsche Antworten, bei B maximal 10 falsche Antworten erreicht hat.
- Quergespräche zwischen den Prüfungsteilnehmern, Abschreiben und unerlaubte Hilfsmittel können zum Ausschluss aus der Prüfung führen.
- Auf den Tischen befindet sich nur noch Schreibzeug bzw. ein Computer für die Onlineprüfung, eventuell die ICAO-Karte und Taschenrechner. Smartphones, etc. sind nicht erlaubt.
- Prüfungsdauer: 120 Minuten bei A, 90 Minuten bei B, 60 Minuten bei Passagier. Keine Verlängerung.
- Prüfungsdauer Wiederholungsprüfungen: 30 Minuten je Sachgebiet.
- Wer mit der Beantwortung der Prüffragen fertig ist, gibt sein Blatt ab und verlässt den Prüfungsraum.
- Verspätet abgegebene Prüfblätter werden nicht bewertet.
- Die bestandener Prüfung wird im Ausbildungsnachweis des Prüfungsteilnehmers vermerkt.
- Eine bestandene Theorieprüfung ist 36 Monate gültig.