Hakuna Matata

Südafrika ist eines der facettenreichsten Länder der Erde: unberührte Strände, weite Landschaften, beeindruckende Gebirgsmassive, ein schier endloser Himmel… dazu exotische Pflanzen, eine unglaubliche Tierwelt und bunte Farben überall! Als ob das nicht schon genug wäre, versetzen die zahllosen Fluggebiete, wirklich entspanntes Fliegen und die perfekte Infrastruktur eure Gleitschirmgemüter in nahezu paradiesische Zustände. Hier könnt ihr u.a. hoch über dem indischen Ozean die Beine baumeln lassen beim Soaren entlang der Küste, oder beim Thermikfliegen die südafrikanische Steppenlandschaft erkunden.
Jenny und Christa nehmen euch für zwei Wochen mit auf eine unvergessliche Reise in dieses wunderschöne Land und werden mit euch nicht nur abwechslungsreichste Fluggebiete, sondern auch landestypische kulinarische Leckerbissen und kulturelle Highlights entdecken. Und das natürlich ganz nach südafrikanischer Manier in Ruhe und – ganz wichtig – hakuna matata (ohne Sorgen).

Ziele unserer Reise sind die Flieger-Eldorado Wilderness, Hermanus und Kapstadt sowie die umliegenden Fluggebiete. Nach der Ankunft in Kapstadt fahren wir über die weltberühmte Garden Route für eine Woche direkt nach Wilderness. Wilderness bedeutet vor allem Soaringflüge vor traumhafter Kulisse! Von Sedgefield sind es nur einige Minuten zu den verschiedenen Fluggebieten im Umkreis. Hier kannst Du Deine Thermikflug- und Top-Landing-Künste verbessern. Das absolute Highlight ist es, bei guter Thermik aufzudrehen und eine Talquerung an die Paradise Ridge zu versuchen. Sollte die Höhe nicht ganz reichen, gibt es unterwegs zahlreiche Notlandeplätze… hakuna matata! Kleinkrantz ist der ideale Einstieg in die acht Kilometer lange Paradise Ridge, das wohl entspannteste Fliegen in Wilderness: Sobald der Wind stark genug und der Einstieg in die Ridge geschafft ist, heißt es Zurücklehnen und Genießen. Hin und wieder lassen sich während dem Fliegen Delphine beim Spielen in den Wellen oder Haie und Wale beobachten. Der reine Wahnsinn!

Hermanus liegt vor einer langgestreckten Bergkette, die herrliche Flüge im laminaren Küstenwind ermöglicht. Der Startplatz ist für Anfänger ideal geeignet und die Atmosphäre in dem Küstenstädchen lädt auch zu mehr als nur Gleitschirmfliegen ein. Zum Abschluss geht’s für drei Tage nach Kapstadt, wo wir in dem beliebten Stadtteil Oranjezicht am Fuße des Tafelberges übernachten werden. Von unserem Guesthouse aus genießen wir einen phantastischen Blick auf die Stadt, die Waterfront und das Meer, und auch die bekannte Longstreet mit zahlreichen Restaurants und Kneipen liegt ganz in der Nähe. Wenn wir mit dem Wind am Westkap Glück haben, werden wir vom bekannten Lions Head fliegen und uns einen unvergesslichen Sunset-Flight gönnen. Rund um Kapstadt gibt es noch einige andere Fluggebiete, die wir je nach Zeit, Wind- und Wetterbedingungen anvisieren werden. Je nach Stimmung und Wetter sind von Kapstadt auch Tagesausflüge in die Swartberg nach Porterville denkbar – dieser Wüstenort ist für seine hervorragenden Streckenflugmöglichkeiten weit über Südafrika hinaus bekannt. Hier könnt ihr erleben, was man in Afrika unter Thermik und XC-Fliegen versteht!

VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME

mind. A-Schein

Sichere, selbständige Starttechnik

Zugelassene und nach Herstellerangaben gewartete und geprüfte Gleitschirmausrüstung inkl. gültigem Check

eigenes Funkgerät (nach Möglichkeit mit Headset)

Auslandsreise-Krankenversicherung

Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Google zu.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Organisation
  • Fluglehrerbetreuung
  • Shuttles und Transfers
  • Einweisung in die Fluggelände
  • tägliches Wetterbriefing
  • Flugbetreuung über Funk (auf Wunsch)
  • Flugtraining
  • Bilder und Videos

ZUSATZKOSTEN

  • Anreise (Hin- und Rückflug)
  • Unterkunft
  • sonstige Verpflegung
  • Side Fees (Start- und Landeplatzgebühren)
  • SAHPA-Mitgliedschaftsbeitrag
  • alternative Aktivitäten und Ausflüge
  • Reiserücktrittsversicherung

ANREISE

Die Anreise erfolgt auf eigene Faust am Samstag direkt nach Kapstadt (CPT); Treffpunkt ist Sonntagvormittag am Flughafen. Abreise ist am letzten Reisetag (Samstag), Ankunft zuhause am Sonntag. Bitte nimm mit uns Kontakt auf, bevor du deine Flüge buchst, damit wir das Zeitfenster der Ankunft und Abreise möglichst klein halten können.
Vor Ort sind wir mit zwei Mietwägen unterwegs.

UNTERKUNFT

  • Übernachtung im Doppelzimmer
  • 13 Übernachtungen à ca. 65 Euro (pro Nacht inkl. Frühstück)
  • Einzelzimmer nach Verfügbarkeit (Einzelzimmerzuschlag)
  • Die Buchung läuft über uns.

Wind- und Wetterprogramm

Wenn Wind und Wetter mal kein Fliegen zulassen sollten, wird uns garantiert nicht langweilig: Gamedrives, Bungeejumping, Segeln in der Lagune, Wandern, Straussenfarm, Barbecue, Naturparks, Winetastings…

GRUPPE

2 erfahrene Fluglehrer

Minimum: 9 Teilnehmer
Maximum: 12 Teilnehmer

Wir behalten uns vor, dich vor der Reise kennen zu lernen.

REISERÜCKTRITT

Bitte schließt eine Reiserücktrittversicherung ab. Eine Erstattung der Reise- und Hotelkosten ist nur in seltenen Fällen möglich.

 

BITTE BEACHTEN

Wir behalten uns bis zu 6 Wochen vor Reiseantritt vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Reise abzusagen. Ebenso behalten wir uns eine kurzfristige Absage aufgrund schlechter Wetterbedingungen vor.

 

NOCH FRAGEN

Ausführliche Infos zur Flugbuchung und Anreise, zur Ausrüstung, Kleidung, Währung etc. bekommst du mit deiner Buchungsbestätigung.

 

Alle verfügbaren Termine

Januar 2026

KursDatumPreis
Südafrika17.-31.01.2026 1.800,00 €  Buchen