Empfehlung nach dem A-Schein

Im Fokus unseres Thermik-Techniktrainings stehen Piloten ab dem A-Schein, welche bereits sicher und selbstständig starten und landen können und im besten Fall auch schon mal ein Performancetraining bei uns mitgemacht haben.

Aber auch Piloten, die bereits ihre ersten kleinen Streckenflugerfahrungen gesammelt haben und sich tiefer mit Theorie und Praxis auseinandersetzen möchten, werden in dieser Woche wertvolle Tipps erhalten und viele neue Kenntnisse erlangen.

Wir trainieren Praxiseinheiten zu allen Bereichen von Start, über Flugtechnik bis Landung. Zudem absolvieren wir Pflichtübungen für den B-Schein. Bei Ausflügen wird das Thermikfliegen trainiert und optimiert.

Zwischen den Praxiseinheiten werden Theorieeinheiten für Technik, Meteorologie und Streckenplanung unser Programm ergänzen. Ziel ist ein intensives Auseinandersetzen mit dem eigenen Können, dieses zu festigen und zu verfeinern, um zukünftig sicherer und mit mehr Spaß zu fliegen.

Eingangsvorassetzungen:

A-Schein Inhaber

Bei Minderjährigen benötigen wir die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Im Preis enthalten

  • Organisation + Wetterbriefing
  • Gelände-, Thermik- und Streckeneinweisung
  • Funkunterstützung
  • Anerkennung der Flüge für den B-Schein durch DHV-Fluglehrer und DHV-Performancetrainer
  • 7x Ü im Doppelzimmer; inkl. 5x HP + 2x Frühstück (Zimmer und Belegungswünsche versuchen wir zu berücksichtigen, keine Garantie)
  • Mehrkosten z.B. für Einzelzimmerzuschlag gehen zu Lasten des Teilnehmers
  • Start-Landegebühren in Rodeneck
  • gesetzliche Haftpflichtversicherung
  • Auffahrten zu den Startplätzen, sofern sie mit den flugschuleigenen Bussen durchgeführt werden können

Trainingsprogramm

Ablauf kann aufgrund von meteorologischen Einflüssen variieren

Theorie

Meteorologie

  • Wiederholung und Ausbau des Wissens, unter Einbeziehung aktueller Internetangebote
  • Beurteilen der Bedingungen vor Ort

Flugtechnik

  • Optimieren der eigenen Technik
  • Stand der Schirmentwicklung -> Anforderung an die eigene Flugtechnik
  • Neueste Lehrmethoden Starttechnik
  • Start, Rückwärts einhängen und aufziehen
  • Sitzposition
  • Schnellabstieg: Ohren anlegen mit Beschleunigereinsatz, B-Stall
  • Enge Kurven / „Thermikkreise“
  • Landeeinteilung, Landung und Variationen
  • Rettung

Mentales Training

Ausrüstung und Technik

Streckenflugplanung

Im Preis nicht enthalten

  • Fahrtkosten, die für Ausflüge in die Fluggebiete der Umgebung entstehen.
  • Start- und Landeplatzgebühren für Fluggelände außerhalb von Rodeneck.
  • Mehrkosten z.B. für Einzelzimmerzuschlag oder private Abendessen.

Vergünstigungen

  • Ab der zweiten Teilnahme an einem Thermik-Technik-Training gewähren wir 50,- € Sky-Team Stammkundenrabatt!

Anfahrt mit dem Flugschulbus

Auf Wunsch kannst Du für 80,- € ab Gernsbach mit den Flugschulbussen nach Südtirol mitfahren. Platzreservierung erforderlich.

Praxis

  • Optimieren der eigenen Technik
  • Einbeziehen der aktuellen Schirmentwicklung
  • Stand der Schirmentwicklung -> Anforderung an die eigene Flugtechnik
  • Aufziehen -> Kontrollieren -> Startentscheidung / Abbruch
  • Start rückwärts einhängen und aufziehen
  • Sitzposition
  • Schnellabstieg: Ohren anlegen, beschleunigen, B-Stall
  • Enge Kurven / „Thermikkreise“
  • Entscheidungen während des Flugs
  • Landeeinteilung ->Landung kleine Fläche

Alle verfügbaren Termine

Keine Veranstaltungen
Menü